Dieses mal durfte ich von Buzzer trinkfertige Cocktails testen.
Per Post(!) habe ich Grand Cosmopolitan, Vodka based Mojito und Caipiroska erhalten.
Jede Flasche kostet im Laden ungefähr 10 EUR. Sie haben einen Inhalt von je 0,7 Liter.
Alle 3 Cocktails sind von Smirnoff. Sie haben einen Alkoholgehalt von 15,2%.
Seid also vorsichtig, bei dem was ihr trinkt und tut. Alkohol ist eine Droge!.
Die Flaschen sehen sehr edel aus. Sie sind aus Glas mit einer metallig matt glänzenden Schrumpffolie als Überzug.
Das Tolle an den Cocktails ist, dass sie bereits trinkfertig gemixt sind. Ihr braucht Sie nur aufschrauben, in ein Glas gießen und fertig ist der gutschmeckende Mix. Ihr könnt also nichts falsch machen. Ihr braucht keine Barkenntnisse und auch kein großes Cocktail-Wissen.
Grand Cosmopolitan
Mit dem Grand Cosmopolitan haben wir unseren Test begonnen. Ich finde, dass er der süßeste und fruchtigste von allen ist. Mein Problem war, dass ich den Cocktail vorher nicht kalt gestellt hatte. Dies solltet ihr unbedingt vorher tun, sonst schmeckt der Grand Cosmopolitan zu süß! Ansonsten schmeckt er mir recht angenehm.
Nachdem einige Zeit beim Test vergangen war und ich schon etwas mehr von allen 3 Cocktails getrunken hatte schmeckte mir der rote Cosmopolitan am besten. Man kann ihn mit einem lieblichen (süßen) Wein vergleichen.
Vodka based Mojito
Mein Favorit (Mann) ist ganz klar der Mojito. Er schmeckt unverkennbar und sehr stark nach Pfefferminz. Aber gerade den starken Geschmack finde ich so toll, dass ich mich glatt reinlegen möchte.
Die Minze schmeckt irgendwie nicht wie in einem simplen Lutschbonbon so gerade dahin sondern ich schmecke richtig das samtige Blatt heraus.
Caipiroska
Der Dritte Cocktail im Test ist der Caipiroska. Er ist der Favorit von Isa (Frau).
Mir schmeckt der Caipiroska irgendwie zu sehr nach Klostein (sorry). Durch diese Geschmacksnote wirkt er irgendwie am stärksten obwohl er gleich viel Prozente wie die anderen Sorten hat.
Zusammenfassung
Desto mehr man von den Cocktails trinkt, desto besser schmecken sie alle. Irgendwie verändert sich dann auch der Geschmack. Man „kommt rein“ und trinkt leichter. Man will mehr. Aber die häufigen Cocktailtrinker unter euch kennen sicherlich das Gefühl.
Ich finde die 3 Sorten sind gut ausgesucht. Obwohl sie sehr verschieden sind, schwankt meine Meinung, welcher mir am Besten schmeckt, recht stark. Dies ist von vielen Faktoren abhängig. Wesentlichen Einfluss darauf haben unter anderem, was man vorher gegessen hat, die Vorstellung, was einen erwartet, was man unmittelbar vorher getrunken hat, wieviel man bereits getrunken hat, usw.
Selber mixen ist natürlich finanziell gesehen günstiger und man kann mehr ausprobieren. Aber wer die hier genannten Sorten noch nicht kennt kann diese ruhig einmal ausprobieren. Beim Mixen, kann man hier nichts falsch machen, da sie schon alle fertig gemixt sind. Kenner können selbst entscheiden ob es schnell gehen muss oder ob sie lieber Ihre eigenen Cocktails mit persönlicher Note kreieren.
Tipps
- Stellt die Cocktails kalt! Sie schmecken gekühlt wirklich viel besser.
- Schafft das richtige Ambiente! Ein kühler Cocktail im passenden Glas mit frisch garnierter Minze in der richtigen Umgebung uns mit den Passenden Leuten schmeckt besser als alkoholisierter warmer Saft aus einem Plaste-Becher
- Nehmt euch Zeit für euren ausgiebigen Genuss!
- Übertreibt es nicht mit dem Alkohol!
hmm. Ich mixe ja gerne meine Cocktails selbst und nutze dazu gerne Internetportale wie http://www.cocktailscout.de
Ich bin dem fertigen Cocktail gegenüber also noch etwas skeptisch…