Eine Übersicht aller Beiträge zum Thema findet ihr hier: Geldanlage in Private Kredite
Automatische Geldanlage bei auxmoney mit dem Portfolio Builder
Am einfachsten und am schnellsten geht das Investieren auf auxmoney mit dem „Portfolio-Builder“. Man wählt einen Betrag zwischen 1.000 und 10.000 EUR, den man investieren möchte. Und los geht’s!
Der gewählte Anlagebetrag wird automatisch auf mehrere Kreditanfragen aufgeteilt, so dass das Risiko gestreut wird. Fertig.
Wenn man will, kann man noch ein paar Einstellungen vornehmen:
- Maximale Laufzeit (bis 24, 36, 48 oder bis 60 Monate). – Diese Einstellung ist sinnvoll. Man will ja wissen, wie lange das Geld angelegt sein soll bis man es (hoffentlich) wieder zurück hat
- Das Risiko. Auf einem Schieberegler kann man zwischen sicherheitsorientiert und renditeorientiert das Risiko einstellen. – Ich denke aber, dass das nicht viel ausmachen wird. Wenn man mehr sicherheitsorientiert wählt, erhält man weniger Zinsen. Die Kreditnehmer haben aber dafür bei Prüfungen bessere Score-Werte und mehr Sicherheiten. Wenn man sicherheitsorientiert wählt, erhält man mehr Zinsen. Durch die Streuung auf mehrere Projekte, soll das Ausfallrisiko berechenbar bleiben. – Aber egal was man einstellt, in Kredite mit der schlechtesten Einschätzung von Auxmoney wird automatisch nicht mehr investiert. Das könnte man noch manuell machen. Da sollte man sich aber den Fall vorher genauer anschauen.

Die maximale Anlagesumme pro Kredit liegt bei einer Gesamtanlagesumme von 10.000 EUR bei 75 EUR (von auxmoney vorgegeben, nicht veränderbar) und bei einer Gesamtanlagesumme von 1.000 EUR bei 25 EUR (auch nicht veränderbar). Das heißt, wenn man 10.000 EUR investiert, verteilt sich das Geld auf mindestens 134 Kreditanfragen, wenn man 1.000 EUR investiert, verteilt sich das Geld auf mindestens 40 Kreditnehmer. – Ich denke, dass die Streuung auf mindestens 40 Kreditnehmer recht gut ist. Das von 40 Leuten dann gar keiner mehr zurück zahlt, sollte doch unwahrscheinlich sein.
In wieweit die Kreditplattform auxmoney jetzt vertrauenswürdig ist, oder nicht, werde ich selbst testen und euch das Ergebnis auf den folgenden Posts teilhaben lassen.
Da ich von meinen anderen Kreditprojekten (150 EUR gesamt investiert, auf mehrere Jahre verteilt) bereits 2,38 EUR aus der ersten Rate zurückerhalten habe, denke ich, dass das System funktionieren könnte. Außerdem ist es ja schon länger auf dem Markt. Ob man gutes oder schlechtes berichten kann, schildere ich euch mit meinen Erfahrungen:
Nun zum Test – Los geht’s!
Ich lege bei auxmoney weitere 2.000 EUR an. Dazu probiere ich den Portfolio Builder. Folgendes (teilweise automatisch vorgegebenes) Setup habe ich gewählt:
- Anlagebetrag: 2.000 EUR
- Maximale Laufzeit der Kredite: 60 Monate
- Maxiamle Investition pro Kredit: 25 EUR
- Angestrebte Rendite 6,6%. Davon werden 1% von der Anlagesumme als Gebühr abgezogen.
So, jetzt habe ich auf OK gedrückt. Fertig. Mehr ist hier nicht auszuwählen. Erstmal habe ich eine Bestätigung erhalten. Mal schauen, wie es weiter geht. Es wird evtl. noch ein paar Stunden/Tage dauern, bis das ganze Geld aufgeteilt ist. Ein Teil wird auf die offenen Kreditanfragen, ein Teil auf die zukünftigen eintreffenden aufgeteilt. Offensichtlich wird das Anlagegeld nur auf neu eingehende Kreditanfragen aufgeteilt. Sonst würde man ja auch "Resteprojekte" erhalten, auf die keiner mehr setzen will.

Vergleich, aktuelle Verzinsung auf Tagesgeld/Festgeld
Zum Vergleich (derzeitiger Stand vom 18.10.2014, variabel, ohne Neukunden-Lockangebote): Bei der DAB-Bank gibt es momentan 0,7% auf das Tagesgeldkonto (bis 20.000 EUR), bei der ING-Diba 0,8% (bis 250.000 EUR), bei der DKB 0,9% auf das Guthaben der Visa-Card (bis 300.000 EUR), bei der 1822direkt 0,7% bis 100.000 EUR.
Die Festgeldzinsen sind ähnlich niedrig, z.B. 1,2% bei der DAB (bei z.B. 5 Jahre, Anlagebetrag mindestens 5000 EUR), 0,8% bei der ING-Diba (6-12 Monate, mindestens 10.000 EUR), bei der DKB 1,25% bei 5 Jahre oder 0,75% bei 3 Jahre.
Wie es weitergeht, erfahrt ihr sobald ich mehr weiß!
Eine Übersicht aller Beiträge zum Thema findet ihr hier: Geldanlage in Private Kredite
Jetzt selbst Geld in Privatkredite anlegen (Affiliatelink)!