Privatkredit als Geldanlage – Auxmoney im Test

Eine Übersicht aller Beiträge zum Thema findet ihr hier: Geldanlage in Private Kredite

Ich will mein Geld anlegen. Ich will mein Geld als Privatkredit an andere Kunden ausgeben. Das Ganze will ich mit einem relativ geringen Geldbetrag testen. Am Test will ich euch teilhaben lassen. Damit ihr nicht euer eigenes Geld in den Sand stecken müsst, mache ich hier den Selbstversuch. Hier lest ihr meine Erfahrungen bei Auxmoney.

Derzeit (30.06.2014) gibt es bei den Banken recht wenig Zinsen. Es gibt ca. zwischen 0,7 und 1,0% auf das Tagesgeldkonto. Die Inflationsrate liegt laut Internet aktuell bei ca. 1,0%.

Ich will mein Geld an einem sogenannten „Peer to Peer“-Kreditmarkt anlegen. Mehrere (private) Geldgeber legen Geld in einen Topf und mehrere Kreditnehmer nehmen daraus. Jeder Geldgeber kann sein Geld in bestimmten Teilen an Kreditnehmer mit unterschiedlichen Risiken aufteilen. Kreditgeber und Kreditnehmer bleiben dabei weitestgehend anonym.

Anlegen bei auxmoney (Affiliatelink)

Für meinen Test habe ich mir die Internetplatform Auxmoney (Affiliatelink) ausgesucht. Weitere Details könnt ihr auf der Seite nachlesen. Ich will das Ganze als Anleger testen und euch daran teilhaben lassen.

Zum Geld anlegen auf Auxmoney könnt ihr folgenden Link benutzen:
http://www2.auxmoney.com/geldanlage/top-rendite/?afid=10009142&a_bid=4ed2ae5a (Affiliatelink)

Also los geht es mit dem Test

Anmeldung bei Auxmoney

Bei der Anmeldung gibt man seine gesamten Daten an, inklusive Anschrift, E-Mail-Adresse und Bankdaten. Bei der Anmeldung muss man gleich alle Bedingungen und Pflichten durchlesen. Dies sollte man auch tun! Die Anmeldung wird mit einer Bestätigungsmail an die angegebene E-Mail-Adresse abgeschlossen.

Überblick über die Auswahl der Anlagemöglichkeiten

Auf den ersten Blick sehe ich zwei Möglichkeiten für die Geldanlage. Entweder ich suche mir die Kreditprojekte, in die ich investieren will, selber zusammen ODER ich starte den sogenannten Portfolio Builder.

Wenn ich mir die Projekte selbst raussuche, kann ich festlegen, in welches Projekt ich wieviel Geld investieren will. Jedes Projekt zeigt die gewünschte Gesamtkredithöhe und Laufzeit an; eine Beschreibung vom Kreditnehmer, wofür das Geld verwendet werden soll und eine Kreditwürdigkeit von Auxmoney. Auxmoney versucht selbst den Kreditnehmer anhand verschiedener Scores (Schufa, Creditreform) einzustufen. Bei Auxmoney fällt für die Einstufungen und für die Kreditvermittlung eine Gebühr für die Kreditnehmer an (also nicht für uns Kreditgeber). Die Gebühr für uns Investierende beträgt derzeit einmalig 1% der Anlagesumme. Gebühren für das Inkasso bei Zahlungsverzug des Kreditnehmers sind kostenlos.
Die Mindestinvestitionssumme beträgt gerade mal 25 EUR. Also wenig genug um selber ausgiebig zu testen.

Die Anlage für große Summen geht im Portfolio-Builder wesentlich schneller. Man wählt 1.) seinen Anlagebetrag aus, 2.) wieviel man maximal pro Projekt investieren möchte, 3.) und ob man mehr sicherheitsorientiert oder risikoorientiert einsetzen möchte. Desto höher die Rendite, desto höher das Risiko. Die Rendite liegt bei hoher Sicherheit bei ca. 5,8%. Das sind ca. 10,7% Kreditzins abzüglich ca. 4,9% Verlustquote. Hinzu kommen die Gebühren an auxmoney. Ich hoffe, dass nach Abzug der Gebühren etwa 4,8% Gewinn übrig bleiben. Natürlich ist noch mehr Sicherheit für noch weniger Rendite möglich, oder aber auch noch mehr Rendite bei noch weniger Sicherheit.
Was tatsächlich rauskommt, kann ich erst in den folgenden Monaten nach meinem Test sagen.

Verzögerter Start

Weil ich meine Telefonnummer (Pflichtfeld beim Anmelden) nicht angegeben hatte („0123456789“), war ich erstmal für’s Anlegen gesperrt. Auf Nachfrage und nach Angabe meiner Nummer wurde ich dann aber doch noch freigeschalten. Also am besten gleich eine Telefonnummer angeben.

Jetzt kommt Geld ins Spiel

Die Frage ist: Soll ich mir einzelne Kreditanfragen per Hand aussuchen (zu jedem gibt es eine Beschreibung mit Vorhaben, verschiedene Scores von Auskunfteien: Schufa, CEG, Arvato) oder lieber den sogennanten Portfolio Builder einsetzen. Der Postfolio-Builder streut automatisch das Geld in mehrere Kreditanfragen. Man braucht nur die Gewichtung auf die einzelnen Sicherheitsklassen vorgeben. Zum Beispiel 20% auf höchste Sicherheit A, 30% auf Klasse B usw.

Ich habe mich für die Anlage per Hand entschieden. In einem weiteren Blog-Post werde ich vom Portfolio-Builder berichten. Wenn man den Portfolio-Builder verwenden will, muss man mindestens 1000 EUR einsetzen. Bevor ich das mache, schaue ich mir die Sache aber mal noch etwas genauer an.

Als erste habe ich mir eine Kreditanfrage aus der höchsten Sicherheitsklasse (von auxmoney eingestuft) ausgewählt: Sie trägt den Titel „Renovierung / Wohnung“. Der Anfragende beschreibt, er wolle eine ihm gehörende / ehemals vermietete Wohnung renovieren und dann selbst drin wohnen.
Ich tippe 25 EUR in das Feld „Gebot“ ein. 25 EUR ist die Mindestmenge die man bieten muss. Als höhere Gebote sind nur Vielfache von 25 EUR erlaubt. Es erscheint ein Hinweis, dass das Gebot bindend ist. … Und schon ist es abgegeben.
Die Kreditanfrage in meinem Beispiel beläuft sich insgesamt auf 10.000 EUR. Insgesamt muss dann in 60 Monaten 12.150 EUR zurückgezahlt werden. Der Kredit hat noch 19 Tage Zeit, bis er vollständig finanziert sein muss. Ich habe angeboten 25 EUR beizutragen. Das Projekt ist mit allen anderen Anlegern zusammen bereits zu ca. 50% finanziert und es müssen noch weitere ca. 5000 weitere EUR geboten werden.

Dann biete ich wieder 25 EUR auf einen anderen Kredit. Diesmal aus der Einstufung B. Auch noch gut. Dieses Projekt wird bereits in einem Tag entschieden.

Ich suche mir dann noch vier weitere Projekte für je 25 EUR aus, so dass ich erstmal insgesamt 150 EUR investiert habe.

Bis jetzt wurde von meinem Bankkonto noch kein Geld eingezogen (Bei der Anmeldung hatte ich meine Kontodaten angegeben). Erst wenn die vereinbarte Zeit (maximal 20 Tage) eines Kreditprojektes zu Ende ist und 100% der Anlagesumme von allen Kreditgebern zusammengekommen ist, muss ich das Geld überweisen. Das Geld wird aber nicht direkt an den Kreditnehmer überwiesen. Dieser bleibt anonym. Das Geld wird dann auf ein Konto der Firma CreditConnect GmbH überwiesen.

Jetzt heißt es aber erstmal abwarten und schauen, ob die Projekte zustande kommen. (Also schauen, ob sich noch genug weitere Anleger finden, die bereit sind für entsprechende Kreditanfragen Geld auszugeben)

Hinweis: Es kann laut Auxmoney immer zum Totalausfall des Geldeinsatzes kommen. Aber genau deshalb teste ich ja für euch, ob sich Auxmoney lohnt oder nicht.
Ich bin ebenfalls kein Finanzmathematiker und übernehme für die Richtigkeit meiner Angaben keine Gewähr.
Die Gebühren, die seitens auxmoney entstehen kann man hier einsehen: https://www.auxmoney.com/info/costs

Anlagelimit

Das anfängliche Anlagelimit liegt bei 2000 EUR. Es kann durch manuelle Anfrage bei auxmoney erhöht werden. – Das muss man vielleicht auch erstmal gar nicht. Sobald die ersten Investitionsanfragen bestätigt wurden und man als Anleger das Geld eingezahlt hat, wird das Limit wieder frei.
Beispiel: Mein Investitionslimit beträgt 2000 EUR. Ich biete auf ein Projekt für 25 EUR. Mein neues Limit liegt bei 1975 EUR. Sobald das Kreditprojekt ablehnt wird oder zustande kommt und von mir bezahlt wurde, liegt das Limit wieder bei 2000 EUR.

Über meine weitere Erfahrungen bei Auxmoney werde ich euch hier demnächst berichten. Ich werde berichten, wann ich mein Geld zurück erhalte, und vor allem wieviel ich zurück erhalte. Außerdem will ich den Portfolio-Builder noch testen.
Ich halte euch auf dem Laufenden!

auxmoney - Kredite von privat an privat (Affiliatelink)

Hier nochmal die Links zur Zusammenfassung:

Eure Fragen könnt Ihr gerne in den Kommentaren posten.

Eine Übersicht aller Beiträge zum Thema findet ihr hier: Geldanlage in Private Kredite

3 Gedanken zu „Privatkredit als Geldanlage – Auxmoney im Test“

  1. Sehr geehrter Herr Kürschner,

    leider erwähnen Sie mit keinem Wort, dass es sich bei ALLEN Ihren Links zu auxmoney um Affiliate-Links (Werbung) handelt.
    Der Artikel (wie fast alle anderen auf der Website auch) ist daher wenig aussagekräftig. Er wurde vermutlich nur geschrieben um möglichst viele Interessenten über Ihre Affiliate-Links zu auxmoney zu schicken um eine möglichst hohe Provision zu verdienen.

    Da dieses Vorgehen rechtlich nicht in Ordnung ist, würde ich Ihnen empfehlen, die Verlinkungen kurzfristig als Werbung zu kennzeichnen.

    Um Sie dabei zu unterstützen, werde wir uns die Seite in einigen Tagen nochmals anschauen und Sie ggf. daran erinnern. So können wir gemeinsam weitere rechtliche Schritte wie eine Abmahnung vermeiden.

    Freundliche Grüße,
    Markus Mitzmann

  2. Sehr geehrter Herr Mitzmann,

    ich habe Ihnen per E-Mail auf Ihren Kommentar geantwortet. Leider habe ich nur ein „Undelivered Mail Returned to Sender“/“Host or domain name not found.“ erhalten. Deshalb habe ich Ihren Kommentar hier freigeschalten um gleich hier mit meiner unzugestellten Antwort-Email antworten zu können:

    Sehr geehrter Herr Mitzmann,

    vielen Dank für Ihr Interesse an meinem Blog. Gerne habe ich Ihrem Wunsch entsprochen die entsprechenden Links als „Affiliatelinks“ zu kennzeichnen. Eine Erklärung zum Wort „Affiliatelink“ habe ich in das Blogmenü eingebaut. Ich hoffe damit dem Nutzer mehr Transparenz zu verschaffen und ihn noch besser zu informieren.

    Falls Sie immernoch Bedenken haben oder irgendwas nicht in Ordnung finden, wäre ich über eine kurze Mitteliung dankbar.

    Mit freundlichem Gruß
    Tim Kürschner

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert