Willkommen beim großen Test von aktuellen Anlagemöglichkeiten in Privatkredite.
Dies ist eine Übersicht aller Beiträge zum Thema Geldanlage in Private Kredite.
Auxmony, Smava und Lendico sind momentan die großen Player im Anlagengeschäft.
Auxmoney | Lendico | Smava | |
---|---|---|---|
Ausführlicher Test | Auxmoney Test | Lendico Test | noch nicht getestet |
Anlagelimit zum Start | 2000 EUR (nach Einzahlung erneut möglich) | 5000 EUR | |
Gebühr | 1% auf alle erhaltenen Zahlungen | ||
Automatik | automatisch mit dem Portfolio-Builder | Vorauswahl mit dem Anlagen-Manager | |
Mini-Info | einfach mit dem automatischen Portfolio-builder | ||
Sofort Loslegen | Anlegen bei Lendico |
Allgemeine Hinweise und Tipps
- Der Vorteil bei der Kreditvergabe im Internet ist, dass die kostenintensiven Banken als Vermittler wegfallen. Kreditgesuche hier werden automatisch bewertet. Kreditsuchende zahlen weniger Zinsen. Sie als Privatanleger können mitverdienen, so wie es sonst die Banken machen!
- Investiertes Kapital steht dem Anleger bis zur Rückzahlung nicht mehr zur Verfügung. Investieren Sie also nur, wenn Sie ausreichend zur Verfügung haben.
- Streuen Sie ihr Geld (sinnvoll)! Legen Sie Ihr Geld nicht nur bei verschiedenen Kapitalanlagen an, verteilen Sie es auch auf der Plattform an viele Kreditsuchende! (oft schon ab 25 EUR pro Kreditsucher möglich, teils automatische Investitionen möglich). Auch wenn es (in extrem seltenen Fällen) zum Totalverlust des eingesetzten Geldes kommen kann, ist diese Anlageform eher für Sparer als für Menschen, die das schnelle Geld wollen.
- Alle hier vorgestellten Seiten sind keine Banken. Sie sind lediglich Kreditvermittler. Sie kümmern sich aber um Vermittlung, Geldeintreibung und Kundenbetreuung.
- Alle Kreditplattformen ziehen nur von einem bei der Anmeldung fest eingestelltem Referenzkonto ein und zahlen auch nur auf dieses aus. So wird eventueller Mißbrauch erschwert.
Zu beachten
- Man muss sich als Investor zu 100% auf die Einstufung zur Kreditwürdigkeit der Kreditanfragen auf die Vermittler-Portale verlassen. Diese nutzen in der Regel Fakten (Kredithöhe, Alter, Vorgeschichte) und öffentliche Auskunfteien, wie zum Beispiel Schufa. Selbst erhält man da keine Informationen bzw. muss man auf die Richtigkeit der Angaben vertrauen. Die Portale selbst nehmen Prüfungen in unterschiedlichem Umfang vor. In wieweit man sich darauf verlassen kann, sollen die Tests zeigen.
Dann gibt es da noch den Anbieter Zencap (von mir ungetestet). Bei Zencap legt man Geld als Privatperson in Firmenkredite an.
Ein Gedanke zu „Geldanlage in Privatkredite“